Holismus (Wikipedia)

Holismus, auch Ganzheitslehre, ist die Vorstellung, dass natürliche und z. B. soziale Systeme und ihre Eigenschaften als Ganzes und nicht nur als Zusammensetzung ihrer Teile zu betrachten sind. Der Holismus vertritt die Auffassung, dass ein System nicht vollständig aus dem Zusammenwirken aller seiner Einzelteile verstanden werden kann (bottom-up), und dass die Bestimmung der Einzelteile von ihrer funktionalen Rolle im Ganzen abhängig ist (top-down).

Semantik (Wikipedia)

Die Semantik als Teildisziplin der Sprachwissenschaft (linguistische Semantik) untersucht die Bedeutung sprachlicher Zeichen. Alle sprachlichen Äusserungen, die eine Bedeutung haben, können als Zeichen aufgefasst werden.

Semantische Lücke (Wikipedia)
Damit wird der semantische, also bedeutungsbezogenen Unterschied zwischen zwei Beschreibungen eines Objekts, der dadurch entsteht, dass verschiedene Repräsentationsformen (Sprachen) gewählt werden. In der
natürlichen Sprache lassen sich Zusammenhänge ausdrücken, die in einer formalen Sprache nicht
auswertbar sind. Aus diesem Grund ist der Unterschied der Ausdrucksmächtigkeit auch nicht formal
beschreibbar