AEU Acoustics AG
Mit uns tönt es besser
Was bringt Ihnen gute Akustik?
Ganz einfach – mehr Gewinn!
- Viele behaupten es,
- unzählige wissenschaftliche Studien belegen es,
- überdurchschnittlich erfolgreiche Unternehmen machen es vor:
Ein gutes akustisches Raumklima wirkt sich in positivem Masse direkt auf die Geschäftsergebnisse aus.
Warum ist das so?
Alle Unternehmen, die sich für gute Akustik entschieden haben, konnten folgende Verbesserungen durch die gute Hörsamkeit feststellen:
- Gesteigerte Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden
- Weniger krankheitsbedingte Ausfalltage
- Hohe Mitarbeiterzufriedenheit
- Geringere Mitarbeiterfluktuation
Angesprochen sind alle, die sich beruflich oder privat mit Akustik befassen oder
sich für Akustik interessieren.
(Einer besseren Lesbarkeit halber wird vorwiegend die männliche Form verwendet)
Worauf Bauherrschaften achten
Im Zeitalter von Klimaveränderung und steigenden Energiekosten gehört zu den wichtigsten Entscheidungskriterien eine hohe wärmedämmende Wirkung. Dabei wird besonders auf die Energieeffizienz und das Preis-Leistungsverhältnis geachtet. Mit welchem Material Wärme gedämmt wird, spielt oft bereits eine untergeordnete Rolle.
Bei Wärmedämmung und Schalldämmung handelt es sich aus bauphysikalischer Sicht um gleiche Prozesse, nämlich um Dämmung. Die permanente Lärmbelastung hat in den letzten Jahren massiv zugenommen und ist im öffentlichen, wie auch im privaten Raum, zu einem ernsthaften Problem geworden. Inzwischen wird längst nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigt, sondern die gesundheitlichen Folgen werden zunehmend kostspieliger, und die Lebenserwartung sinkt – sogar bei sogenannt leisem Lärm.
Trotzdem sind Bauherrschaften, im Gegensatz zur Wärmedämmung, kaum bereit auf schallmindernde Massnahmen zu achten und angemessen zu investieren. Raumakustik und raumakustische Konditionierung werden für unnötig gehalten. Es wird argumentiert, dass, sofern ein Problem bei der Nutzung auftritt, nachträglich Massnahmen ergriffen werden können. Dies ist das nur eingeschränkt möglich und mit Kompromissen, auch ästhetischen und ergonomischen, verbunden. Die Nachbesserung wird somit oft teurer als die erhoffte Einsparung.
Nachbessern ist immer teurer, als
von Anfang an richtig machen!
Mangelhafte Schallisolierung oder Raumakustik führt zu Problemen. Es ist ein verbreiteter Fehler von Architekten, Bauphysiker und Planern die Wirkung guter Akustik zu unterschätzen. Oft führt dies zu gravierenden Mängeln mit fatalen finanziellen Folgen für die Bauherrschaft oder die Kundschaft.
- Wärmedämmung wie auch Wasser- oder Elektroinstallationen können gleichzeitig mit dem Schallschutz ausgeführt werden — eine Kosteneinsparung.
- Die Schalldämmung kann durch gleichzeitige raumakustische Konditionierung verbessert werden. Der Schallschutz zwischen den Nutzungseinheiten und zusätzlich auch innerhalb diesen selbst wird verbessert — eine Kosteneinsparung.
- Durch die von Anfang an passend eingestellte Raumakustik, insbesondere im modalen Bereich, entstehen weniger problematische Ausreisser bei der Schalldämmung; gleichzeitig verringert sich der Aufwand zur raumakustischen Konditionierung beim Innenausbau — eine Kosteneinsparung.
Gute Akustik muss nicht teuer sein!
Wird die Akustik verbessert, können nebst Wärmedämmung auch Brandschutz, unebene oder schrägstehende Böden korrigiert und die Raumnutzung verbessert werden — nicht nur eine Kosteneinsparung sondern ein Mehrwert.



